ohne MwSt.

EINKAUFSREGELN

Einkaufsbedingungen
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Regeln sind ein für die Parteien verbindliches Rechtsdokument, das die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, die Einkaufs- und Zahlungsbedingungen für Waren, Liefer- und Rückgabeverfahren, die Haftung der Parteien und andere Geschäfte regelt).
1.2. Der Online-Shop MONARDA parduotuvė verkauft und liefert Waren in alle EU-Länder.
1.3. Sie haben das Recht, im Online-Shop einzukaufen:
1.3.1. arbeitsfähige natürliche Personen, d. Personen, die die Volljährigkeit erreicht haben und deren Geschäftsfähigkeit nicht durch Gerichtsbeschluss eingeschränkt ist;
1.3.2. Minderjährige zwischen vierzehn und achtzehn Jahren nur mit Zustimmung ihrer Eltern, Erziehungsberechtigten, sofern sie nicht selbstständig sind;
1.3.3. Rechtspersonen;
1.3.4. bevollmächtigte Vertreter gemäß den von allen oben genannten Personen festgelegten Verfahren.
1.4. Der Käufer, der den Regeln zustimmt, bestätigt, dass gemäß Artikel 1.3. Punkt hat er das Recht, Waren im Online-Shop zu kaufen.

2. Zeitpunkt des Abschlusses des Kauf- und Verkaufsvertrags
2.1. Der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer, nachdem er die zu kaufenden Artikel ausgewählt und einen Warenkorb gebildet hat, auf den Link „Kaufen“ klickt.

3. Datenschutzrichtlinie
3.1. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten der Käufer wird durch diese Regeln, das Gesetz zum rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der EU-Länder und andere Rechtsakte geregelt.
3.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an Dritte weiterzugeben, mit Ausnahme der Partner des Verkäufers, die Warenlieferungen oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Ausführung der Bestellung des Käufers erbringen. In allen anderen Fällen dürfen die personenbezogenen Daten des Käufers nur nach Maßgabe des EU-Rechts an Dritte weitergegeben werden.
3.3. Durch die Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen im E-Shop des Verkäufers stimmt der Käufer auch der Zusendung von Informationsnachrichten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu, die erforderlich sind um den Auftrag zu erfüllen.

4. Rechte und Pflichten des Käufers
4.1. Der Käufer verpflichtet sich, den Datencode seiner Registrierung im Online-Shop nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn der Käufer die Zugangsdaten verliert, muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 1 Werktag, über die im Online-Shop angegebenen Kontakte informieren. Kommt der Käufer dieser Verpflichtung nicht nach, haftet der Verkäufer nicht dafür, dass Dritte im Auftrag des Käufers Waren im Online-Shop bestellt haben.
4.2. Wenn der Käufer zum vereinbarten Zeitpunkt der Lieferung der Ware die Annahme der Ware ohne triftigen Grund verweigert, muss der Käufer dem Verkäufer die Kosten für die zusätzliche Lieferung vor der erneuten Lieferung vollständig bezahlen.
4.3. Der Käufer hat das Recht, vom mit dem Online-Shop abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsvertrag zurückzutreten, indem er den Verkäufer schriftlich (unter Angabe des zurückzusendenden Produkts und seiner Bestellnummer) spätestens innerhalb von 7 (sieben) Werktagen benachrichtigt das Lieferdatum. Der Käufer kann dieses Recht nur ausüben, wenn das Produkt nicht beschädigt wurde oder sein Aussehen sich nicht wesentlich verändert hat, sowie wenn es nicht benutzt wurde.
4.4. Durch den Kauf von Waren im Online-Shop von MONARDA verpflichtet sich der Käufer, diese Regeln einzuhalten und nicht gegen EU-Gesetze zu verstoßen.

5. Rechte und Pflichten des Verkäufers
5.1. Wenn der Käufer versucht, den Betrieb oder den stabilen Betrieb des Online-Shops zu beeinträchtigen, kann der Verkäufer ohne vorherige Ankündigung seinen Zugang zum Online-Shop einschränken, aussetzen oder in Ausnahmefällen die Registrierung des Käufers stornieren.
5.2. Im Falle wichtiger Umstände kann der Online-Shop die Aktivitäten des Online-Shops MONARDA Store vorübergehend oder dauerhaft einstellen, ohne den Käufer im Voraus zu benachrichtigen.
5.3. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer die vom Online-Shop angebotenen Dienstleistungen unter den in diesen Regeln und im Online-Shop festgelegten Bedingungen zur Verfügung zu stellen.
5.4. Der Verkäufer hat das Recht, seine Bestellung zu stornieren, ohne den Käufer im Voraus zu benachrichtigen, wenn der Käufer, nachdem er die Zahlungsmethoden gewählt hat: Zahlung per E-Banking und Vorauszahlung per Banküberweisung, die Ware nicht innerhalb von 3 (drei) Werktage.
5.5. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer bestellte Ware an die von ihm angegebene Adresse zu liefern.
5.6. Der Verkäufer, der dem Käufer die bestellte Ware aufgrund wichtiger Umstände nicht liefern kann, verpflichtet sich, ein ähnliches oder möglichst ähnliches Produkt anzubieten. Wenn der Käufer die Annahme eines analogen oder ähnlichen Produkts verweigert, verpflichtet sich der Verkäufer, das gezahlte Geld innerhalb von 14-30 (vierzehn und mehr) Werktagen an den Käufer zurückzuzahlen, wenn eine Vorauszahlung geleistet wurde.
5.7. Wenn der Käufer das Recht ausübt, von dem mit dem Online-Shop abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsvertrag zurückzutreten, muss er den Verkäufer schriftlich (unter Angabe des zurückzusendenden Produkts und seiner Bestellnummer) innerhalb von 3 (drei) Werktagen benachrichtigen ab Lieferdatum, nur wenn die Ware nicht beschädigt oder im Aussehen wesentlich verändert wurde, sowie wenn sie nicht benutzt wurde), verpflichtet sich der Verkäufer, das gezahlte Geld innerhalb von 14-30 (vierzehn und mehr) an den Käufer zurückzuerstatten Werktage ab Erhalt der Rücksendung.
5.8. Die Rückgabe von Waren angemessener Qualität ist nur auf Anordnung des Wirtschaftsministers von 2001 möglich. 17.8 nach Bestell-Nr. 258 gemäß dem Verfahren genehmigt, das durch die Regeln für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen bei Vertragsabschlüssen über Kommunikationsmittel festgelegt wurde. In diesem Fall trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung der Ware.

6. Warenpreise, Zahlungsverfahren und -bedingungen
6.1. Die Preise der Waren im Online-Shop und in der Bestellung der vom Käufer gekauften Waren sind in Euro mit Mehrwertsteuer angegeben.
6.2. Der Käufer bezahlt die Ware – per Electronic Banking, Vorauszahlung per Banküberweisung.
6.3. Bei Zahlung per Electronic Banking und Vorauskasse per Banküberweisung verpflichtet sich der Käufer, den Gesamtpreis der Bestellung innerhalb von 3 Tagen nach Auftragserteilung zu bezahlen. In den oben genannten Fällen, vorbehaltlich der Bestimmungen von Artikel 5.3. des in Absatz 1 vorgesehenen Rechts des Verkäufers, erst nach Eingang der Zahlung für die Ware beginnt die Bildung der Warensendung und die Lieferfrist für die Ware beginnt zu laufen.

7.Warenlieferung
7.1. Die Ware wird durch den Verkäufer oder den bevollmächtigten Vertreter des Verkäufers geliefert.
7.2. Der Käufer, der zum Zeitpunkt der Bestellung den Lieferservice gewählt hat, verpflichtet sich, den genauen Lieferort der Ware anzugeben.
7.3. Die Liefergebühr ist für jedes Produkt angegeben, Mindestgebühr:
* 19,99 Euro + MwSt. (für Gastro-Ausstattung und Kosmetik);
* ab 145,00 Euro zzgl. MwSt., Kleinarchitektur, Stadtmöblierung (bis zu 2 - 4 Artikel, die zusammen nicht mehr als 250 - 300kg wiegen und auf die Standard-Europalette 1200 x 800mm passen. Größere Produkte wie Bänke, Tischtennisplatten, Betontöpfe und Mülltonnen etc. werden gemäß den Geboten der Transportunternehmen gesondert gezählt).
* Bitte kontaktieren Sie uns vor dem Kauf.
* Wenn der Standardpreis der Lieferung von 145,00 EUR + MwSt. den auf der Website festgelegten Betrag übersteigt, muss der Kunde zahlen oder die Bestellung wird storniert.
7.4. Die Fristen für die Lieferung der Ware an den Käufer sind vorläufig, außerdem gelten sie nicht in Fällen, in denen sich die gewünschte Ware nicht im Lager des Verkäufers befindet und der Käufer über den Mangel der von ihm bestellten Ware informiert wird. Gleichzeitig stimmt der Käufer zu, dass sich die Lieferung der Ware in Ausnahmefällen aufgrund unvorhergesehener Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, verzögern kann. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer unverzüglich zu kontaktieren und die Lieferbedingungen der Ware zu vereinbaren.
7.5. In allen Fällen ist der Verkäufer von der Haftung für die Verletzung der Lieferbedingungen der Ware befreit, wenn die Ware ohne Verschulden des Verkäufers oder aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, rechtzeitig an den Käufer geliefert wird .
7.6. Zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer muss der Käufer zusammen mit dem Verkäufer oder seinem bevollmächtigten Vertreter den Zustand der Sendung und des/der Produkte(s) überprüfen und eine Rechnung, einen Frachtbrief oder eine andere Lieferannahme unterzeichnen dokumentieren. Nach Unterzeichnung der Rechnung, des Konnossements oder eines sonstigen Lieferannahmedokuments der Sendung gilt die Sendung als in ordnungsgemäßem Zustand geliefert, nicht werksbedingte Mängel der Ware und Abweichungen der Ware bei der Untersuchung) liegen nicht vor . Wenn der Kunde feststellt, dass die Verpackung der eingereichten Sendung beschädigt ist (zerknittert, nass oder anderweitig äußerlich beschädigt), das Produkt / die Produkte beschädigt ist / sind und / oder das Produkt / die Produkte nicht in vollständigem Zustand sind, muss der Käufer dies kennzeichnen dies auf der Rechnung, dem Konnossement oder sonstigem im Lieferannahmedokument der Sendung zu vermerken und in Anwesenheit des Verkäufers oder seines Vertreters einen Bericht über die Zuwiderhandlung / Nichtkonformität der kostenlosen Sendung zu erstellen und / oder die Produkte). Unterlässt der Käufer diese Maßnahmen, ist der Verkäufer gegenüber dem Käufer von der Haftung für Schäden an der Ware befreit, wenn die Ursache solcher Schäden kein Fabrikationsfehler ist, und für Abweichungen bei der Montage der Ware, sofern diese Abweichungen möglich sind bei der Außenkontrolle identifiziert werden.

8. Produktqualitätsgarantie
8.1. Die allgemeinen Merkmale jedes im Online-Shop verkauften Produkts sind in der Produktbeschreibung angegeben, die jedem Produkt beigefügt ist.
8.2. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass die Ware im Online-Shop in ihrer Farbe, Form oder anderen Parametern nicht der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Ware entspricht, aufgrund: der im Online-Shop bereitgestellten Fotos; Merkmale des vom Käufer verwendeten Monitors.
8.3. Der Verkäufer erbringt selbst Garantiewartungsdienste für die Waren oder indem er den Käufer an das Garantieservicezentrum des Lieferanten weiterleitet.
8.4 Die Garantie für alle Geräte von GGM Gastro International wird gegen Aufpreis erbracht:
+ 10 Prozent - 12 Monate
+15 Prozent - 24 Monate
Beim Kauf von Waren dieses Herstellers mit Rabatt oder ohne Einbeziehung zusätzlicher Garantiebeträge in die Kaufsumme wird keine Garantie übernommen.

9. Rückgabe und Umtausch von Waren
9.1. Mängel an verkaufter Ware werden beseitigt, minderwertige Ware wird ersetzt und nach Maßgabe des Wirtschaftsministers 2001 zurückgesendet 29. Juni nach Bestell-Nr. 217 „Zur Genehmigung der Regeln für die Rückgabe und den Umtausch von Artikeln“, genehmigt durch die Regeln für die Rückgabe und den Umtausch von Artikeln.
9.2. 9.1. Der Käufer kann das in Ziffer 4.6 der Geschäftsordnung vorgesehene Recht innerhalb von 3 (drei) Tagen ab dem Datum der Lieferung der Ware an ihn ausüben, indem er den Verkäufer darüber informiert. nach dem Verfahren gemäß
9.3. Bei der Rücksendung der Ware an den Käufer muss die zurückgesandte Ware in der ordentlichen Originalverpackung sein, vom Käufer unbeschädigt, unbenutzt, ohne das Aussehen der Ware zu verlieren (unbeschädigte Etiketten, zerrissene Schutzfolien usw.), die zurückgesandte Ware muss sein in der gleichen Konfiguration, wie sie der Käufer erhalten hat. Bei der Rücksendung des Produkts müssen der Kaufbeleg und die Garantiekarte (falls ausgestellt) vorgelegt werden.
9.4. Der Verkäufer hat das Recht, die vom Käufer zurückgesandte Ware nicht anzunehmen, wenn der Käufer das in diesen Regeln festgelegte Verfahren zur Rücksendung der Ware nicht befolgt.
9.5. Der Käufer kann die zurückgesandte Ware an die angegebene E-Mail-Adresse liefern. im Bereich "Kontakte" des Geschäfts an Werktagen von 08.00 bis 17.00 Uhr. Im Falle der Rücksendung der Ware gemäß 4.6. das in Absatz vorgesehene Recht, trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung der Ware. Wenn das erhaltene falsche Produkt und / oder das fehlerhafte Produkt zurückgegeben wird, verpflichtet sich der Verkäufer, diese Waren abzuholen und durch ähnliche geeignete Waren zu ersetzen. Für den Fall, dass der Verkäufer keine ähnliche Ware hat, wird er dem Käufer das für die Ware bezahlte Geld zurückerstatten.
9.6. Die Rückgabe und der Umtausch von Waren erfolgen gemäß der Verordnung des Wirtschaftsministers von 2001. 29. Juni nach Bestell-Nr. 217 „Rückgabe- und Umtauschregeln“, genehmigt vom Wirtschaftsminister. 17.8 nach Bestell-Nr. 258 genehmigte "Regeln für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen bei Vertragsabschlüssen durch Kommunikation". Wenn der Grund für die Rücksendung des Produkts die falsche Qualität ist, verpflichten wir uns, das Produkt der falschen Qualität auf eigene Kosten durch ein Produkt der richtigen Qualität zu ersetzen. Rücknahme von Ware in angemessener Qualität ist nur im Jahr 2001 möglich. 17.08. nach Bestell-Nr. 258 genehmigt in Übereinstimmung mit dem Verfahren, das durch die Regeln für den Verkauf von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen festgelegt ist, wenn Verträge über Kommunikationsmittel verwendet werden. In diesem Fall tragen Sie als Käufer die Kosten der Rücksendung der Ware.

10. Haftung
10.1. Der Käufer ist für die Richtigkeit der im Registrierungsformular angegebenen Daten verantwortlich. Wenn der Käufer im Registrierungsformular keine genauen Daten angibt, ist der Verkäufer nicht für die Folgen verantwortlich.
10.2. Der Käufer ist für seine eigenen Handlungen (und in dem in Ziffer 4.1 dieser Regeln genannten Fall – auch für die Handlungen Dritter) verantwortlich, die unter Verwendung des Online-Shops ausgeführt werden.
10.3. Der Käufer ist für die Weitergabe des Identifikationscodes an Dritte verantwortlich. Wenn Dritte den Identifikationscode des Käufers verwenden, ist der Käufer für die Handlungen des Dritten verantwortlich.
10.4. Der Online-Shop ist nicht verantwortlich für die auf den Websites anderer Unternehmen bereitgestellten Informationen, auch wenn der Käufer über Links im Online-Shop auf diese Websites zugreift.
10.5. Im Schadensfall hat die schuldige Partei der anderen Partei den erlittenen Schaden zu ersetzen.

11. Senden von Informationen
11.1. Der Verkäufer sendet alle Benachrichtigungen an die vom Käufer bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
11.2. Der Käufer kann den Verkäufer über die im Abschnitt „Kontakte“ des Online-Shops angegebenen Kontakte kontaktieren.

12. Schlussbestimmungen
12.1. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Kauf- und Verkaufsvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kommt keine Einigung zustande, werden Meinungsverschiedenheiten gemäß dem durch die Gesetze der Republik Litauen und der EU festgelegten Verfahren beigelegt.

Schreib uns
Rufen Sie uns an